Zuerst Hype, dann Enttäuschung … wie ist der aktuelle Stand in der Versicherungsbranche? Sind wir mit dem Einsatz der KI noch am herumexperimentieren oder schon richtig produktiv? Was funktioniert und was geht gar nicht? Und was bedeutet Robotics in diesem Kontext?
Jeden Monat bespricht das Team von Insurance Monday die News des Monats aus der Versicherungsbranche. Dabei werden wir diese nicht nur einfach vorlesen, sondern schonungslos interpretieren und kommentieren. Fakten, Meinungen, brutal offen, unzensiert und ungesponsert.
Seid gerne dabei, kommt auf die Bühne. Schickt uns vorab Ideen an news@insurancemonday.com und stellt diese auch gerne selber vor.
AI, Blockchain, IoT, Wearables, Autonomous Driving, digitaler Impfpass, elektronische Patientenakte, Industrie 4.0, Digital Identity, Cloud … Was hat das gemeinsam? Cyberrisken! Wir diskutieren Herausforderungen und Entwicklungen mit Fokus auf KMU und Gesundheit zusammen mit Rainer Waedlich und Claudia Wente-Waedlich von der MCSS AG.
Nachhaltigkeit ist das neue Zauberwort in Unternehmen und natürlich auch in der Assekuranz. Baumpflanzaktionen, ESG-konforme Produkte, CO2-neutrale Anlagen, EU-Taxonomieverordnung – operative und regulatorische Themen und Markenpositionierung, alles fließt da ein. Aber ist das Denken in nachhaltigen Strukturen wirklich neu? Ist Versicherung nicht ohnehin ein Geschäft, in dem es um langfristige Verträge, Kundenbindung, also Nachhaltigkeit in einem etwas anderen Sinn geht?
Wir diskutieren die neuen Entwicklungen, wie sie sich mit der Vergangenheit verbinden oder mit ihr brechen und analysieren, wie man in diesem sich ändernden Umfeld nachhaltig erfolgreich sein kann.
Vor wenigen Jahren sind Insurtechs angetreten, um die Versicherungswelt zu verändern … radikal zu verändern. Was hat sich bei den traditionellen Versicherern und Insurtech Startups getan? Womit haben wir gerechnet? Was hat uns überrascht? Was ist als nächstes zu erwarten?
Einmal je Monat stellt das Team von Insurance Monday die News des Monats aus der Versicherungsbranche vor. Dabei werden wir diese nicht nur einfach vorlesen, sondern schonungslos interpretieren und kommentieren. Fakten, Meinungen, brutal offen, unzensiert und natürlich werbefrei und gratis. Ab und an flankiert der eine oder andere im Club mit seinen Erlebnissen und persönlichen Erfahrungen, aber sicherlich immer mit Meinung.
Seid gerne dabei, kommt auf die Bühne. Schickt uns vorab Ideen an news@insurancemonday.com und stellt diese auch gerne selber vor.
Künftig kann jeder auf einen Blick sehen, wie es um seine eigene Absicherung im Alter steht. Die Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Vorsorge sind dann gebündelt auf einem Online-Portal abrufbar. Allerdings geschieht die Einspielung der Daten durch die Träger nur auf freiwilliger Basis. Und sind die Informationen für Laien überhaupt nachvollziehbar? Was bedeutet das für Versicherer und Vermittler?
Die insureNXT (21.-22. April) steht vor der Türe. Sebastian Pitzler vom InsurLab Germany und das Team Insurance Monday besprechen in dieser Clubhouse Session: 1) Um was es in dem Kongress geht. 2) Was Teilnehmer von der zugehörigen Expo zu erwarten haben und 3) welche Highlights wir auf keinen Fall verpassen dürfen.
Warum gehen die meisten kulturellen Transformationen schief? Weil Mitarbeiter und viele Führungskräfte nicht mitziehen, sagt der Vorstand. Weil es nur Worte sind und sich nichts wirklich ändert, sagen Mitarbeiter und Führungskräfte. Für Versicherer ist das essentiell, denn Digitalisierung bedeutet Kulturwandel. Wir wollen daher die „Silent Resistance“ besser verstehen und diskutieren, woher die sie kommt und ob und wie man die Treiber dahinter konstruktiv nutzen kann.
Mindestens einmal im Monat wird das Team von Insurance Monday die News des Monats aus der Versicherungsbranche vorstellen. Dabei werden wir diese nicht nur einfach vorlesen, sondern schonungslos interpretieren und kommentieren. Fakten, Meinungen, brutal offen, unzensiert und ungesponsert – absolut werbefrei und gratis. Ab und an flankiert der eine oder andere im Club mit seinen Erlebnissen und persönlichen Erfahrungen, aber sicherlich immer mit Meinung.
Seid gerne dabei, kommt auf die Bühne. Schickt uns vorab Ideen an news@insurancemonday.com und stellt diese auch gerne selber vor.
Nach dem Hype, dann der “Totsagung” scheint die #Blockchain #dlt Technologie nicht nur im Privatsektor, nein auch auf der hoheitlichen Ebene lebendiger, denn je. Selbst die EU fokussiert u.a. mit dem #EBSI Programm diesen Ansatz nun deutlicher. Identity, Vertrag, Geld…was geht alles? Wir/Ich würde gerne am 15.03 eine #frida_insurtech_club #clubhouse Session machen zu: “Blockchain, Versicherungen, was geht?” w/ Oliver Lauer, Herbert Jansky, Julius Kretz, Karl_Heinz Passler, Rudolf Linsenbarth, Alexander Bernert, Sebastian Langrehr, Stephen Voss.